Es werden 12 Rennen (einmal im Monat) mit 4 Streichergebnissen gefahren. Alle Termine werden demnächst im Rennkalender veröffentlicht.
				
				
									
					
					Karosserien
						
						Stockcar Hartplastik-Bausätze von Revell/Monogram oder anderen Herstellern, Resine- und GFK-Bausätze im Maßstab 1/24 ab Baujahr 1990.
						In der Draufsicht muss die Karosserie Räder und Leitkiel vollständig verdecken. Lexanscheiben sind erlaubt. Die Fahrzeuge sollten originalgetreu lackiert sein, müssen aber einer zeitgemäßen Lackierung entsprechen.						
						
						
					
					
Interior
											
						Es muss ein plastischer (3-D) Fahrereinsatz verwendet werden, der alle technischen Aggregate verdeckt und fest mit der Karosserie verbunden ist. Das Armaturenbrett, Sitze, sowie weitere Bauteile des Bausatzes sind weitest gehend zu verwenden.
						
						
					
Fahrerfigur
											
						Die komplette Fahrerfigur (Kopf und Körper) muss eine vom Sitz getrennte Einheit sein. Der Körper kann aus einem beliebigen Material , z.B. Hartplastik, Resine, Lexan oder Gummi bestehen. Der Fahrerkopf muß aus Hartplastik oder Resine sein, Lexanfahrerfiguren mit angeformtem Kopf sowie Lexaninlets mit angeformtem Fahrer sind nicht zulässig.
												
					
						
					
Chassis
											
						Das Chassis ist freigestellt. Die Bodenfreiheit muss vor, während und nach dem Rennen mindestens 0,8 mm betragen.
						
					
Spurweiten
											
						Maximal 77mm (Vorder- und Hinterachse)				
						
					
					
Motor
											
						Fox (Plafit), der F10 (Sakatsu) und der FOX10 (Jens/Slotvision/Werk/JP) oder
baugleiche Mabuchi-Motoren mit der Bezeichnung 
FK-130SH 18130 (Laserung muß erkennbar sein!).
						
						
Der Motor darf nicht geöffnet worden sein!
						
						Es sind NUR markierte Motoren zugelassen, max. Leerlaufdrehzahl: 29.000 RPM (ausgebaut/bei 12V). Unmarkierte Motoren müssen
						der Rennleitung vor der Abnahme zur Prüfung und Markierung im ausgebauten Zustand vorgelegt werden. Die Prüfung erfolgt einmalig pro Motor.
						
						
						
					Reifen und Felgen
						
						Die Vorderreifen müssen mindestens eine Auflagebreite von 5mm haben und schwarz sein, Material ist freigestellt.
						Der Reifendurchmesser muss vorne mindestens 26mm und hinten mindestens 26,5mm betragen.
						Die Felgeneinsätze des Bausatzes oder Nachbildungen aus zum Beispiel Resine müssen mit den Felgen verklebt sein.
						
						Die Hinterreifen müssen aus schwarzen Moosgummi sein. Die Reifenbreite darf 13mm nicht überschreiten.
						
						
					
Getriebe, Achsen und Lager
												
						Das Getriebe ist in Material und Übersetzung freigestellt. Das Material der Achsen (3mm) und Lager sind freigestellt. 
						Ein Differenzial an der Vorderachse ist erlaubt. 
							
					
					
Gewicht
						
						Das Gesamtgewicht des rennfertigen Fahrzeugs beträgt min. 210 Gramm und gilt über die gesamte Renndauer.
						Das Material und die Position von Trimmgewichten ist freigestellt.
						
					
Bahnspannung
						
						Es wird mit 
12,5 Volt gefahren. Spannungserhöhende Bauteile im Fahrzeug oder im Regler dürfen nicht verwendet werden.
						
					
					
Concours-Bewertung
						
						Für die Bewertung der Fahrzeuge wird der DSC-Coucours-Bogen benutzt. Es sind max. 20 Punkte möglich.
											
						
					
Regler
						
						Es sind nur handelsübliche Regler zulässig. Das bedeutet, dass auch elektronische Regler/Diodenregler mit evtl. einstellbarer Bremse und einstellbarem Widerstand zulässig sind. Sonderanfertigungen sind dem Rennleiter zur Prüfung/Zulassung vorzulegen.
												
					
Fahrzeugabnahme
						
						Fahrzeuge werden vor der Qualifying nach dem Reglement überprüft. Sie müssen hierzu mit abgenommener Karosserie vorgelegt werden.
						Aufgetretene Mängel sind unverzüglich durch den Fahrer zu beseitigen. Fahrzeuge können stichprobenartig während des Rennens von der Rennleitung kontrolliert werden.
						
						Alle Autos werden nach der Abnahme im Parc fermé abgestellt und verbleiben dort bis das Parc fermé von der Rennleitung aufgehoben wird. Die Fahrzeuge dürfen nur von der Rennleitung aus dem Parc fermé entnommen werden.
						
					
Qualifying
											
						Dauer: 60 Sekunden, die Startreihenfolge zum Qualifying wird per Zufall festgelegt. Die Spur für das Qualifying wird ausgelost.
						
						
Die maximale Stromaufnahme wird beim Qualifying gemessen und darf NICHT über 20% der durchschnittlichen Stromaufnahme anderer Teilnehmer liegen, andernfalls darf der Motor des entsprechenden Teilnehmers NICHT verwendet werden.
						
					
					Rennablauf
						
						Fahrzeit: 5-10 Minuten pro Spur, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Rennmodus: Slot-Modus, d.h. alle Fahrzeuge werden beim Spurwechsel 
						an der 
gleichen Position in die nächste Spur gesetzt. Es wird mit Chaos-Taste gefahren. Wechselzeit: 2 Minuten, in der Wechselzeit ist 
						nur das Reifenreinigen (nur mit Klebeband) und Schleiferrichten / -säubern erlaubt (ohne Chemie).
						
					
					
Punkteverteilung
						
						
							| Platz 1 = 25 Punkte | Platz 2 = 20 Punkte | Platz 3 = 15 Punkte | Platz 4 = 10 Punkte | Platz 5 = 8 Punkte | 
							| Platz 6 = 6 Punkte | Platz 7 = 5 Punkte | Platz 8 = 3 Punkte | Platz 9 = 2 Punkte | Platz 10 = 1 Punkt | 
						
						
					Startgeld (inkl. 2 Stunden Training)
						
						5,00 Euro für Clubmitglieder, 10,00 Euro für Gastfahrer
							
					
Sonstiges
						
						Es sind jegliche elektronischen Bauteile (Chassis,Karosserie oder Regler) verboten, die eine Bahnstromerhöhung oder Energierückgewinnung ermöglichen.
						Bei eventuellen Unklarheiten oder über die Zulässigkeit eines Modells oder Chassis wendet euch bitte an die Organisatoren der Rennserie/ Regionsverantwortlichen. 
						Die Entscheidung über die Zulassung eines Fahrzeuges liegt am Veranstaltungstag bei der Rennleitung.
						
						
						Wird die Parc fermé-Regelung verletzt oder die Benutzung von Chemie an Reifen oder Motoren festgestellt, kann die sofortige Disqualifikation und Streichung der 
						an diesem Tag erzielten Ergebnisse erfolgen.
						
						
						Die Rennleitung ist ausschließlich Clubmitgliedern vorbehalten.					
											
					
					
Stand des Reglement
						
						14.07.2014 / 14:45